Nur Bares ist Wahres!

Nur Bares ist Wahres!

Income Investing mit Dividenden, Optionen und Zinsen

Folge 124: Geldgespräch - Versicherungsankäufer Felix Früchtl

Audio herunterladen: MP3

Verkaufen oder kündigen?
Noch immer zählt Deutschland den Zahlen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) folgend mehr Lebens- und Rentenversicherungspolicen als Köpfe. Vom Säugling bis zum Greis ist damit ein jeder hierzulande Inhaber von im Schnitt etwas über einer Kapitalversicherung. Noch im Jahr 2019 wurden inklusive Pensionskassen und Pensionsfonds 5,2 Millionen Neuverträge geschlossen.

Die gebuchten Prämien erhöhten sich sogar im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 Prozent respektive von 92,6 auf 103,2 Milliarden Euro. Ein Niveau, das im Jahr 2020 sogar noch leicht getoppt werden konnte und immerhin gut drei Prozent des deutschen Bruttoinlandprodukts entspricht. Grund genug für die Branche, die mittlerweile deutlich über zwei Billionen Euro verwaltet, die Korken knallen zu lassen. Gleiches gilt jedoch auch für die Aufkäufer von Versicherungsverträgen.

Denn die meisten Policen werden allzu unbedacht abgeschlossen. Hohe Kosten und lange Laufzeiten von teilweise 30 und mehr Jahren führen zu einer vergleichsweise hohen Stornoquote in dem Segment. Etwa 2,7 Prozent aller Verträge wurden zuletzt pro Jahr frühzeitig gekündigt, oft in den ersten Jahren der Vertragslaufzeit und damit unter Inkaufnahme hoher finanzieller Einbußen. Neben der Kündigung besteht die Möglichkeit der Beitragsfreistellung, wobei jedoch das eingezahlte Kapital in der Versicherungsgesellschaft gebunden bleibt. Schließlich steht noch der Verkauf der Police offen und genau darüber unterhalte ich mich mit dem Versicherungsaufkäufer Felix Früchtl!

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 123: Einkommensoptionäre - Positionen überwachen

Audio herunterladen: MP3

Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 18. Februar 2022:
Nachdem wir in der vorletzten Folge auf die Einrichtung einer Wertpapierliste sowie die Auswahl des Underlyings respektive Basiswerts und in der letzten Ausgabe auf die praktische Umsetzung des Trades in der TWS eingegangen sind, erfolgt nunmehr in der logischen Fortsetzung die laufende Überwachung der eingegangenen Positionen – völlig gleichgültig, ob es sich hierbei um Calls oder Puts handelt. Denn Stillhalten bedeutet keineswegs Wegsehen. Ganz im Gegenteil, Stillhalten ist Risikomanagement. Das fängt bei der periodischen Überprüfung aller Positionen an und endet bei der Andienung, Glattstellung oder dem Verfall des jeweiligen Kontrakts.

Wie wir selbst die Risiken im Optionshandel handhaben sowie die Eckpunkte unseres jeweiligen Managementsystems erörtern wir anhand folgender Punkte: Weshalb definieren wir das Ziel eines Trades jeweils vorab? Warum ist für die Positionsüberwachung ein Regelwerk unabdingbar? Was sind die Vor- und Nachteile einer Absicherung per Stop-Buy? Was sind die Vor- und Nachteile einer Absicherung per Spread? Was sind die Vor- und Nachteile einer manuellen Absicherung? Wie lässt sich eine Position in Schieflage noch reparieren? Wann stellen wir eine Position mit Gewinn oder Verlust glatt? Wann und unter welchen Bedingungen rollen wir eine Position?

Folge 122: Cash Call - Jim Cramers Dividendenaktien

Audio herunterladen: MP3

Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 14. Februar 2022:
Listen mit Dividendenaktien scheinen hoch im Kurs zu stehen. Aus dem Grund habe ich mir zusammen mit Dominik Kedzierski in der neuen Folge des CapTrader Cash Calls erneut eine ebensolche Zusammenstellung geschnappt. Konkret gebe ich diesmal meinem Gegenüber eine kurze Einschätzung zu zehn Dividendentiteln, die der ehemalige Börsenmakler und Fondsmanager Jim Cramer jüngst dem Publikum angepriesen hat.

Jim Cramer ist nicht zuletzt aufgrund seiner Sendung Mad Money auf CNBC ein in den Vereinigten Staaten gefeierter Aktien- und Börsenfachmann, der in der Vergangenheit nicht gerade aufgrund seiner Affinität zu ausschüttungsorientierten Wertpapieren aufgefallen ist. Nunmehr hat er sich jedoch in die Welt der Dividendenaktien vorgetastet. Wieso, weshalb und warum erörtern wir ebenso wie seine konkreten Empfehlungen.

Der Namenspatron ist auch gleichzeitig Sponsor dieser Podcast-Folge. CapTrader mit Sitz in Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 121: Geldgespräch - Finanzmentor Michael Serve

Audio herunterladen: MP3

Von Wildsäuen und Sparschweinen:
In seinem kurzweiligen Podcast, den ich bereits seit Jahren verfolge und über den wir uns letztlich auch kennengelernt haben, thematisiert Michael Serve Woche für Woche mit lockerem Mundwerk den Dreiklang aus Geld einnehmen, Geld ausgeben und Geld anlegen – oft mit durchaus kontraintuitiven Ansätzen. Und exakt über diese haben wir uns unterhalten: Warum sind so viele Zeitgenossen hierzulande „geldblöd“? Welche drei Dimensionen sind beim Geldmanagement entscheidend? Warum ist zunächst die Konzentration auf die Ausgaben wichtig? Was sind die bedeutenden Ausgabenkiller eines typischen Haushalts? Warum spielen Anschaffungspreise nicht per se eine entscheidende Rolle? Worin besteht bei der Haushaltsplanung die Gefahr der Überoptimierung? Weshalb wird das Führen eines klassischen Haushaltsbuchs überbewertet? Warum ist ein Kontensystem im Rahmen der Finanzplanung überflüssig?

Sponsor dieses Podcast ist Athletic Greens mit ihrem Produkt AG1. Hierbei handelt es sich um ein seit zehn Jahren durch Ärzte und Ernährungwissenschaftler kontinuierlich weiterentwickeltes Nahrungsergänzungsmittel mit 75 abgestimmten Vitaminen und Mineralstoffe für Jedermann. AG1 ist rein pflanzlich, laktose- sowie glutenfrei und lässt sich einfach in eine gesunde Morgenroutine integrieren. Im Rahmen einer Aktion erhalten alle meine Podcast-Hörer exklusiv zu ihrer AG1 Bestellung einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und fünf Travel Packs kostenlos dazu.

Folge 120: Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2021

Audio herunterladen: MP3

Rückblick und Auswertung:
Angaben zum Blitz-Sparplandepot, Auswertung der ETF-Komponente, Auswertung der Aktien-Komponente, Vorstellung der fünf Neuzugänge, Betrachtung des Gesamtdepots, Zusammenfassung und Ausblick

Folge 119: Geldgespräch - Kapitalmarktstratege Stefan Riße

Audio herunterladen: MP3

Die Inflation aus der Ketchupflasche:
Wie andere Ökonomen hat auch Stefan Riße frühzeitig die Inflationsgefahr im Schlepptau der unkonventionellen Geldpolitik zur Bewältigung der Weltfinanzkrise thematisiert. Die erste Auflage seines Buchs „Die Inflation kommt: Wie Sie sich schon jetzt schützen“ erschien bereits 2010. Gleichwohl ist die Dynamik des Ketchupflaschen-Effekts eine schwer kalkulierbare Größe, was sich in der mittlerweile sechsten Auflage des Dauerbrenner widerspiegelt, die 2021 erschien. Über folgende Punkte aus dem Buch sowie der Vita des Autors haben wir uns eine gute Stunde unterhalten: Wie hat mein Gesprächspartner die Zeit des Dotcom-Crashs bei N-TV in Erinnerung? Was genau ist die Aufgabe eines Kapitalmarktstrategen in einer Vermögensverwaltung? Wie definiert Stefan Riße die Inflation und unterscheidet er diese von der Teuerung? Warum soll – um einen gefährlichen Satz zu zitieren – diesmal alles anders sein? Weshalb sind die aktuellen Preissteigerungen keineswegs vorübergehender Natur? Warum wird es im aktuellen Umfeld keine Hyperinflation wie vor einhundert Jahren geben? Welche Faktoren sprechen gerade in Europa dennoch gegen steigende Geldentwertungsraten? Wie können Anleger ihr Vermögen schützen, zumal Inflationszeiten schlechte Aktienzeiten sind?

Sponsor dieses Podcast ist Athletic Greens mit ihrem Produkt AG1. Hierbei handelt es sich um ein seit zehn Jahren durch Ärzte und Ernährungwissenschaftler kontinuierlich weiterentwickeltes Nahrungsergänzungsmittel mit 75 abgestimmten Vitaminen und Mineralstoffe für Jedermann. AG1 ist rein pflanzlich, laktose- sowie glutenfrei und lässt sich einfach in eine gesunde Morgenroutine integrieren. Im Rahmen einer Aktion erhalten alle Hörer meines Podcasts exklusiv zu ihrer AG1 Bestellung einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und fünf Travel Packs kostenlos dazu.

Folge 118: FinanzTalk - Rückblick und Ausblick

Audio herunterladen: MP3

Tonspur der Veranstaltung vom 29. November 2021:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 26. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der letzten Folge des Jahres haben wir in leicht reduzierter Besetzung den traditionellen Blick zurück als auch nach vorne gewagt – selbstverständlich ganz ohne Kristallkugel und Kaffeesatzleserei. Unter anderem haben wir dabei folgenden Punkten auf den Grund gegangen: Wie haben wir das Jahr 2021 persönlich erlebt? Welche Anlagen sind gut, welche schlecht gelaufen? Wie beurteilen wir die aktuelle Stimmung an der Börse? Warum macht uns diese Stimmungslage durchaus skeptisch? Was erwarten wir für das Jahr 2022 an den Finanzmärkten? Wie sind wir mit unserer Vermögensallokation positioniert? Welche Abschließenden Hinweise können wir geben?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 117: Einkommensoptionäre - Einen Trade aufsetzen

Audio herunterladen: MP3

Tonspur der Videokolumne mit Vincent Willkomm vom 23. Dezember 2021:
Nachdem wir in der letzten Folge ausführlich auf die Auswahl des Underlyings respektive Basiswerts sowie die Einrichtung einer persönlichen Wertpapierliste eingegangen sind, möchten wir nunmehr den nächsten Abschnitt eines Optionshandelszyklus beleuchten: Das Aufsetzen eines Trades, konkret den Verkauf eines Puts. Ist die Entscheidung für ein Underlying oder Basiswert erst einmal getroffen gilt es die Handelsparameter festzulegen. Hierunter fallen die Laufzeit, der Basispreis oder Strike, die Anzahl der Kontrakte sowie etwaige Kurslimits. Unser persönliches Vorgehen erörtern wir dabei anhand folgender Fragestellungen: Welcher Bedeutung kommt der Laufzeit einer Option zu? Was sind gängige Laufzeitkorridore für Stillhaltergeschäfte? Wie können Stillhalter einen geeigneten Basispreis bestimmen? Welche Bedeutung spielen hierbei die Optionsgriechen? Was gilt es bei der Trader Work Station (TWS) zu beachten? Welche Vorgehensweise empfiehlt sich bei einer Limit-Order?

Folge 116: Die Schatzmeister - Dividenden Backpacker

Audio herunterladen: MP3

Tonspur der Veranstaltung vom 16. Dezember 2021:
Anbei stelle ich den Mitschnitt der insgesamt siebten und gleichzeitig letzten Zusammenkunft der Schatzmeister im Jahr 2021 zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Zuschauern und beantworten deren Fragen.

In der Dezember-Folge unseres gemeinsamen Formats war mit Andreas "Holly" Hollmotz, besser bekannt als Dividenden Backpacker, erstmals ein Gast über die gesamte Distanz zugegen. Und so haben wie diesmal das Leben, die Ziele und Anlagen unseres Gastes seziert. Dabei drehte sich unser Gespräch vor allem um folgende Punkte: Was für Anlagen haben wir im vergangenen Monat getätigt? Welche Neuigkeiten gibt es aus unseren Fachbereichen? Wer ist unser Gast eigentlich und wo kann man ihm folgen? Warum konzentriert sich Holly auf cashflow-orientierte Anlagen? Wie sieht die Anlageallokation des Dividenden Backpackers aus? Welche spezielle Rolle spielen dabei Kryptovermögenswerte? Was sind die Reise- und Körperkunstziele von Holly für 2022?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 115: Geldgespräch - Adrian Schmid zum Zweiten

Audio herunterladen: MP3

Der Prozess des Stillhaltens:
Adrian Schmid ist gelernter Börsenhändler und seit seinem 20 Lebensjahr für Hedgefonds, Wertpapierhandelshäuser und andere institutionelle Anleger unter anderem an der EUREX tätig, einer der weltweit größten Terminbörsen. In unserem zweiten Gespräch gehen wir auf vielfachen Wunsch Stück für Stück den typisierten Anlageprozess eines Stillhaltergeschäfts durch. Dabei behandeln wir unter anderem folgende Fragestellungen: Wie erhöhe ich meine Chancen darauf, dass meine Shortpositionen verfallen? Wie wähle ich geeignete Wertpapiere für Stillhaltergeschäfte aus? Was sind aussagefähige Indikatoren, die meine Chancen als Stillhalter erhöhen? Welche Griechen sind besonders wichtig oder aussagekräftig? Welche Laufzeiten sind für Optionsgeschäfte optimal? Was sich die wichtigsten Grundsätze für das Risikomanagement im Optionshandel? Wann sollte ich Positionen glattstellen? Wie sollte ich Position glattstellen? Wann und wie kann ich Positionen rechtzeitig rollen? Wie sollte ich mit angedienten Wertpapieren umgehen?

Sponsor dieses Podcast ist Athletic Greens mit ihrem Produkt AG1. Hierbei handelt es sich um ein seit zehn Jahren durch Ärzte und Ernährungwissenschaftler kontinuierlich weiterentwickeltes Nahrungsergänzungsmittel mit 75 abgestimmten Vitaminen und Mineralstoffe für Jedermann. AG1 ist rein pflanzlich, laktose- sowie glutenfrei und lässt sich einfach in eine gesunde Morgenroutine integrieren. Im Rahmen einer Aktion erhalten alle Hörer meines Podcasts exklusiv zu ihrer AG1 Bestellung einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und fünf Travel Packs kostenlos dazu.

Über diesen Podcast

Income Investing mit Dividenden, Optionen und Zinsen - abonniere jetzt meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir eine 3-teilige Anleitung, wie Du Deine Rendite optimieren, Dein Risiko reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einnehmen kannst::
https://nurbaresistwahres.de/anleitung

Impressum:
https://nurbaresistwahres.de/impressum

Datenschutz:
https://nurbaresistwahres.de/datenschutz

von und mit Luis Pazos

Abonnieren

Follow us