Nur Bares ist Wahres!

Nur Bares ist Wahres!

Income Investing mit Dividenden, Optionen und Zinsen

Folge 74: FinanzTalk - Rückblick und Ausblick

Audio herunterladen: MP3

Tonspur der Veranstaltung vom 28. Dezember 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 21. FinanzTalks der Vermögens-Akademie zur Verfügung. In der letzten Folge des Jahres haben wir in bewährter Besetzung sowohl zurück als auch nach vorne geblickt. Unter anderem haben wir dabei folgende Fragen beantwortet: Was waren unsere wichtigsten Erkenntnisse des vergangen Jahres? Wie haben wir den scharfen Crash und die steile Erholung erlebt? Wie zweckmäßig sind überhaupt Prognosen? Was erwarten wir für das kommende Jahr beziehungsweise Jahrzehnt? Wie haben wir uns als Investoren für die kommende Zeit positioniert?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 73: Geldgespräch - P2P-Kreditfachmann Lars Wrobbel

Audio herunterladen: MP3

Renditebringer oder Rohrkrepierer?
Im Interview habe ich diesmal einen Mann zu Gast, der das Verdienst beanspruchen darf, im deutschen Sprachraum eine Finanzinnovation bekannt gemacht zu haben. Und nach wie vor betreibt er hierzulande den bekanntesten und größten Blog zum Thema P2P-Kredite. Mit Erfolg, was sich an der Zahl der Nachahmer ablesen lässt. Eine gute Stunde habe ich mit dem P2P-Fachmann über die spezielle Anlageklasse und seine langjährige Erfahrung und Investitionspraxis diskutiert. Im Rahmen des Interviews haben wir unter anderem folgende Fragen beantwortet: Was ist passives Einkommen und wie funktionieren P2P-Kredite? Wie viele Plattformen gibt es und wo und warum haben sich regionale Cluster gebildet? Wie lassen sich die Plattformen und Kreditangebote typisieren? Warum nehmen Unternehmen und Privatpersonen überhaupt relativ teure P2P-Kredite auf? Welche Faktoren haben zum Aufschwung des Sektors in den 2010er Jahren geführt? Warum kam es zu Pleiten und Betrugsfällen und wie können sich Anleger davor schützen? Wie lassen sich Risiken durch Diversifikation minimieren? Warum eignen sich gerade P2P-Kredite als Beimischung für Einkommensinvestoren? Wie können Investoren ein effizientes P2P-Portfolio aufbauen? Welche börsennotierten Alternativen zu P2P-Krediten gibt es?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.

Folge 72: Geldgespräch - Johannes Ranscht zum Zweiten

Audio herunterladen: MP3

Der deutsche Crowdinvesting-Pionier Seedmatch:
Im aktuellen Geldgespräch habe ich einen Wiederholungstäter zu Gast, den ich bereits vor anderthalb Jahren interviewt habe. Seinerzeit haben wir uns noch schriftlich ausgetauscht, dieses Mal zeitgemäß in Bild und Ton. Gemeinsam betreten wir die Höhle der Löwen. Nicht im Fernsehempfangsgerät, sondern im richtigen Leben. Dazu hat mir Johannes Ranscht Rede und Antwort unter anderem zu folgenden Fragen gestanden: Wie hat sich Seedmatch in den vergangenen Jahren entwickelt? Was ist der Unterschied zwischen Crowdfunding, Crowdinvesting und P2P-Plattformen? Welche Beteiligungsmodelle zu welchen Konditionen bietet Seedmatch Privatanlegern an? Wie viele Unternehmen fragen pro Jahr eine Finanzierung über Seedmatch an? Und wie viele davon schaffen es dann tatsächlich auf die Plattform? Welchen Auswahlprozess führt Seedmatch durch und woran scheitern die meisten Unternehmen? Was ist der Vorteil einer Crowdfinanzierung gegenüber der Bank oder dem Kapitalmarkt? Welches mittelfristige Rendite-Risiko-Profil weist ein Beteiligungsportfolio via Seedmatch auf? Lohnt sich eine vertiefende Analyse der Finanzierungsangebote für Privatanleger überhaupt (Projekt-Picking) oder sollten sie analog zum Aktienmarkt besser querbeet investieren? Wie sollten Privatanleger vorgehen, um sich ein effizientes Beteiligungsportfolio aufzubauen? Was passiert, wenn Seedmatch pleitegeht (Plattformrisiko)? Welche Neuerungen sind für die Zukunft geplant?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 71: Geldgespräch - Bilanzexperte Reinhold Gagel

Audio herunterladen: MP3

Ein halbes Jahrhundert Buchhaltungserfahrung:
Das heutige Geldgespräch ist eine Premiere. Nicht für mich, sondern für meinen Interviewpartner, der inmitten seines neunten Lebensjahrzehnts erstmalig im Rahmen eines Podcasts seine Fachexpertise zum Besten gibt. Und die ist über ein halbes Jahrhundert gereift! So steht Reinhold Gagel als mit allen Wassern des Rechnungswesens gewaschener Buchführungsspezialist Rede und Antwort zu Gewinn und Verlust, Cashflow, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzen sowie seinem Buch zum Thema, das kürzlich in der dritten überarbeiteten Auflage erschienen ist. Selbstverständlich reden wir auch darüber, was im größten zeitgenössischen Bilanzskandal falsch gelaufen ist. Fest steht: Reinhold Gagel hätte Wirecard nicht so einfach vom Haken gelassen!

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.

Folge 70: FinanzTalk - Kriterien bei der Wertpapierauswahl

Audio herunterladen: MP3

Tonspur der Veranstaltung vom 02. November 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 20. FinanzTalks zur Verfügung. Bei der Jubiläumsfolge der Vermögens-Akademie sind wir in voller Besetzung auf die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Wertpapieren eingegangen. Unter anderem haben wir dabei folgende Aspekte erörtert: Warum sollte die Wertpapierauswahl erst am Ende des Investitionsprozesses stehen? Welche Kriterien legen wir selbst bei der Wertpapierauswahl an? Wieviel Wertpapieranalyse ist notwendig und wann ist es genug? Was können Auswahlkriterien im Wertpapierbereich leisten und was nicht? Warum sollte jeder Anleger zumindest grundlegend Bilanzen lesen können?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 69: Geldgespräch - Levermann-Stratege Andreas Hauser

Audio herunterladen: MP3

Vom Excel-Blatt zur Profi-App:
Eine aktive Aktienstrategie, von der ich bisher zwar viel gehört, mit der ich mich jedoch noch nicht im Detail beschäftigt habe, ist die sogenannte Levermann-Strategie. Ein ausgewiesener Kenner derselben ist Andreas Hauser, Herzblut-Börsianer sowie Gründer und Geschäftsführer der TranspaShare GmbH. Zusammen haben wir unter anderem folgende Fragen erörtert: Was genau hat es mir der Levermann-Strategie als quantitative Methode der Aktienauswahl auf sich? Was ist aus Investorensicht so faszinierend an diesem Ansatz? Ist das Stock-Picking via Levermann-Stratgie der Investition in einen marktbreiten Fonds systematisch überlegen? Trägt der Ansatz den Keim seiner eigenen, zumindest teilweisen Zerstörung für den Fall in sich, dass sich zu viele Anleger an relevanten Kennzahlen orientieren? Welchen Zeitaufwand sollten Investoren in welchem Abstand einkalkulieren, die nach dem Ansatz aktiv Einzelaktien handeln? Stellt Susan Levermann selbst das Chance-Risiko-Profil ihrer Strategie realistisch oder verzerrt dar? Warum hat Andreas Hauser die Kennzahlen modifiziert? Was leistet das Informationsangebot von TranspaShare für welchen Preis?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 68: Dividendenstrategie - Das Blitz-Depot für Aktienliebhaber

Audio herunterladen: MP3

In zwanzig Minuten zum Wertpapiersparplan bei Trade Republic:
Handelsspektrum und Neuigkeiten, kostenlose Aktiensparpläne, die leidige Quellensteuer, eine breit streuende Beteiligungsgesellschaft, ein weltweit aufgestellter Pharmakonzern, ein multinationales Infrastrukturunternehmen, ein alteingesessenen Energieversorger, eine diversifiziertes Immobiliengesellschaft, Ausblick und Fazit

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.

Folge 67: FinanzTalk - Frauen und Finanzen

Audio herunterladen: MP3

Tonspur der Veranstaltung vom 07. September 2020:
Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 19. FinanzTalks zur Verfügung. Beim fünften FinanzTalk der Vermögens-Akademie in diesem Jahr haben wir uns in kompletter Besetzung dem streitbaren Thema „Frauen und Finanzen“ gewidmet, welches kontrovers diskutiert wurde. Unter anderem gehen wir auf folgende Aspekte ein: Sind Frauen gegenüber Männern tatsächlich finanziell benachteiligt? Ticken Frauen in finanziellen Angelegenheiten anders als Männer? Wie wirken sich die unterschiedlichen Präferenzmuster von Frauen und Männern auf Karrieren und Finanzen aus? Was hat es mit dem erotischen Kapital auf sich?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.

Folge 66: Geldgespräch - Aktienaktivist Dr. Gerald Baumann

Audio herunterladen: MP3

Das unpfändbare Altersvorsorge-Depot:
Die mangelhaft ausgeprägte Aktienkultur in Deutschland an dieser Stelle zu beklagen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Selbst im nur unwesentlich aktienfreundlicheren Frankreich steuerfreies Aktiensparen bis zu einer Summe von 150.000 Euro über den Plan d’épargne en action (PEA) möglich. Mit Wehklagen allein mochte sich mein heutiger Gesprächspartner allerdings nicht abfinden. Er hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Status quo aufzubrechen und eine Petition an den Deutschen Bundestag initiiert. Im Rahmen des Interviews haben wir unter anderem folgende Fragen erörtert: Warum sind Aktien beziehungsweise börsennotierte Wertpapiere hierzulande relativ unbeliebt? Wie hat Dr. Baumann selbst den keineswegs selbstverständlichen Weg zum Börsenparkett gefunden? Was ist überhaupt eine Petition? Welches Ziel verfolgt er mit seiner Initiative? Warum beschränkt sich die Petition auf die Pfändungsfreiheit von Wertpapiervermögen? Wäre nicht die Steuerfreiheit auf die Erträge in einem Altersvorsorge-Depot der geeignete Hebel, um Wertpapiereigentum breitenwirksam zu verankern? Welchen politischen Risiken sind Altersvorsorge-Depots im Privateigentum ausgesetzt? Was passiert, wenn die Petition angenommen wird und welche Hürde muss diese dafür nehmen?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.

Folge 65: Geldgespräch - Ex-Zöllner Dominik Fecht

Audio herunterladen: MP3

Vom Beamtentum in die Selbständigkeit:
Bei meinem heutigen Gast dürfte es sich um den wohl generösesten Bloggerkollegen im deutschsprachigen Raum handeln. Erst kürzlich verzichtete Dominik Fecht freiwillig auf grob geschätzte zwei Millionen Euro, versehen mit der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Die Summe entspricht in etwa dem Gegenwartswert der Dienstbezüge und Ruhegehälter, auf die er mit Kündigung seines Beamtenverhältnisses verzichtet hat. Und das inmitten der größten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Ein Geldgespräch über Angst, Sicherheit, Reserven und Zuversicht! Hierin steht Dominik Fecht unter anderem zu folgenden Fragen Rede und Antwort: Was motiviert einen jungen Menschen die Beamtenlaufbahn einzuschlagen? Welches Aufgabenspektrum nimmt überhaupt der Zoll wahr? Wie funktionieren Geldwäsche und ihre Bekämpfung? Warum hat er sich letztendlich aus dem Beamtenverhältnis herausgekauft beziehungsweise herauskaufen müssen? Wieso ist er trotz des Wegfalls der Bezüge nach wie vor tiefenentspannt? Wann hat er angefangen, sich für das Thema Geld zu interessieren? Weshalb erschöpft sich Finanzbildung nicht allein in Geldangelegenheiten? Wie hat er sich mit seinem Blog und Videokanal positioniert? Welche Pläne hat er für die Zukunft?

Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.

Über diesen Podcast

Income Investing mit Dividenden, Optionen und Zinsen - abonniere jetzt meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir eine 3-teilige Anleitung, wie Du Deine Rendite optimieren, Dein Risiko reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einnehmen kannst::
https://nurbaresistwahres.de/anleitung

Impressum:
https://nurbaresistwahres.de/impressum

Datenschutz:
https://nurbaresistwahres.de/datenschutz

von und mit Luis Pazos

Abonnieren

Follow us